Jahrgang 2009Die wissenschaftlichen Sitzungen in den Jahren 2005 bis 2007 zeigen, daß sich die Problematik der Geschichte des Hofes eines grossen Interesses der historischen Gemeinde erfreut hat. Die zwei vorherigen Jahrgänge der herausgegebenen Sammelbände verfolgten vor allem die Struktur und Gestaltung des Hofes als ein Zentrum der exekutiven Macht des mittelalterlichen Hofes. Der mittelalterliche Hof stellte sich nicht nur als Instrument der Verwaltung dar und das höfische Leben spielte sich nicht nur auf der politischen Ebene ab. Im Verlauf des täglichen Rhythmus´ wechselten sich feierliche Augenblicke ab, die die Höhepunkte im Leben des Einzelnen, aber auch der gesamten Gesellschaft bedeuteten. Macht, Glanz und Ideenkraft des Hofes zogen nicht nur die gesellschaftlichen Eliten an, sondern sie öffneten den Raum für die Tätigkeit der Gebildeten, Künstler und nicht selten auch für die Einzelpersönlichkeiten aus niederen gesellschaftlichen Schichten.
Zum Vorhaben des Projektes gehörte es deshalb, die Aufmerksamkeit der letzten wissenschaftlichen Treffen sowohl auf den Alltag als auch auf die Festtage des mittelalterlichen Hofes zu konzentrieren. Es wurden Fragen gestellt, die z.B. den Alltag der Herrscherfamilie, die Gewohnheiten des kirchlichen Jahres in Verbindung mit höfischen Festlichkeiten u.a. klären könnten. Zum Fragenumkreis gehörte jedoch auch das Thema, wie man zwischen dem Hofzeremoniell und der Gruppierung der einzelnen Rituale oder Symbole unterscheiden kann. Welche Rituale und Zeremonien wurden im Alltag durchgeführt? Was hat man gemacht, wenn gerade nicht viel getan wurde? Welche Situationen und Konflikte haben den Betrieb der höfischen Gesellschaft gestört und auf welche Art und Weise wurden diese gelöst? Welchen Raum hat das höfische Milieu den Edelfrauen gewährt? Wie wurden die Gelehrten, Künstler und die Günstlinge, die den Zutritt zum Hof erlangen wollten, beurteilt? Auf welche Art und Weise lief die höfische Erziehung ab?
Die angedeuteten Fragen wurden allerdings nicht auf den Herrscherhof beschränkt. Die höfische Kultur hat als moderne Angelegenheit den Adel, die Kirche und die Stadtbevölkerung beeinflusst und im häuslichen Milieu erlangte sie ein eigenes Umfeld und Raum für eine weitere Entwicklung. Mit Kenntnis der nur kurz angedeuteten Breite des Themas wurde die Tagung in vier Zyklen aufgeteilt:
1. Der Hof als politisches Zentrum der weltlichen und geistlichen Macht
2. Das höfische Zeremoniell
3. Der Hof als Zentrum der Gelehrten und Eliten
4. Das alltagliche und festliche Leben der höfischen Gesellschaft
Das Kolloquium hat vom 4. bis 5. Februar 2009 stattgefunden.
Die Beiträge:
Einleitungsreferat
Ivan Hlaváček
Kulturní politika a politická kultura na středověkých dvorech. Český fenomén
Der Hof als politisches Zentrum der weltlichen und geistlichen Macht
Lars-Arne Dannenberg
Der bischöfliche Hof als Instrument geistlicher und weltlicher Herrschaft am
Beispiel der Bischöfe von Meißen im Hoch- und Spätmittelalter
Laura Brander
"Mit großer Pracht zur Ehe gegeben." Frauen als Einflussträgerinnen bei Hofe
im 11. und 12. Jahrhundert
Jan Zelenka
Konflikt v prostoru středověkého panovnického dvora
Libor Jan
Srovnání politické praxe dvora Přemysla Otakara II. a Václava II.
Robert Šimůnek
Dvorská reprezentace a její dvojí publikum
Antoni Barciak
Miejsca rezydencjonalne władców górnośląskich w średniowieczu
Klára Benešovská
Místa pro chvíle slavnostní
Das höfische Zeremoniell
Dana Dvořáčková-Malá
Dvorský ceremoniál a komunikace v dobovém kontextu
Václav Žůrek
Dvůr a dvorská hierarchie v korunovačním obřadu
Michel Margue
Ein Fest am Hof: Das Ritual der Vogelgelübde als politisches Medium
Jana Fantysová-Matějková
Říšská ceremonie smíření: vyrovnání mezi Lucemburky a Vilémem Julišským
1372 v Cáchách
Lenka Blechová
Dvorský ceremoniál v díle Hincmara z Remeše
Dalibor Janiš
Ceremoniál lenních přísah na středověkém dvoře olomouckých biskupů
Lenka Bobková
Přivítat a pohostit - holdovací cesta králů Ladislava a Jiřího do Horní Lužice
Robert Antonín
Vjezdy českých panovníků do královských měst ? od demonstrace moci k lidové
slavnosti
Der Hof als Zentrum der Gelehrten und Eliten
Wojciech Iwańczak
Elita dworska v kronice Kosmasa
David Kirt
Zwischen Luxemburg und Habsburg. Peter von Aspelt an den fürstlichen
Höfen vor seiner böhmischen Zeit
Martin Musílek
Apatykáři na Starém Městě pražském ve středověku. Střední městská
vrstva nebo dvorská elita?
Bogusław Czechowicz
Biblijny dydaktyzm późnośredniowiecznych rezydencji jako element
funkcjonowania dworu
Iwona Pietrzyk
Piśmiennictwo książąt górnośląskich jako element kultury dworskiej
Pavlína Libichová-Cermanová
Eschatologická proroctví: módní téma na lucemburském dvoře
Otakar Slanař
Model fikčního světa se zábavnou funkcí na příkladu rytířského eposu
Tandariáš a Floribella
Das alltagliche und festliche Leben der höfischen Gesellschaft
Zdeněk Žalud
Komorníci, dveřníci a další obslužný personál středověkého vládce. K otázce
jejich funkcí a vlivu u dvora
Petr Elbel
Pobyty vyslanců a poslů města Znojma na dvoře krále Zikmunda a
rakouského vévody Albrechta ve světle znojemských městských účtů.
Příspěvek k dvorské každodennosti
Martin Čapský
Lov a jeho role na dvorech slezských knížat
Petr Kozák
"...citharedo cum cane saltante ad mandata domini principis dedi..."
Všední den na dvoře hlohovského a opavského vévody Zikmunda
Jagellonského
Jakub Razim
Všední a sváteční život korutanských vévodů ve světle tyrolských knih počtů
Robert Bubczyk
Gry w szachy i tabula na dworach możnowładczych i rycerskich
późnośredniowiecznej Anglii. Funkcje i znaczenie w kulturze
Daniela Dvořáková
Sviatky a slávnosti na uhorskom kráľovskom dvore
Miloslav Polívka
Jak byli obdarováváni římští králové a císařové v Norimberku
Pavel Trnka
Výdaje dvora Vladislava Jagellonského v letech 1471-1490
Mlada Holá
Dvorské slavnosti ve Vratislavi v době pobytů českých králů v pozdním
středověku
Die Beiträge werden bis Ende des Jahres in der wissenschaftlichen Zeitschrift Mediaevalia Historica Bohemica herausgegeben.